SCHULALLTAG
Wann beginnt der Schulbetrieb?
Der Schulbetrieb startet zum Schuljahr 2023/2024, also am 7. August 2023. Voraussetzung hierfür ist, dass die Genehmigungsvoraussetzungen des Schulgesetzes NRW und der Verordnung über die Ersatzschulen (ESchVO) erfüllt sind und die Sieben Brücken Gesamtschule als staatlich anerkannte Gesamtschule den Schulbetrieb aufnehmen darf.
Wie viele Kinder werden an der Sieben Brücken Schule angenommen?
Wir bieten im ersten und zweiten Betriebsjahr (2023/2024 und 2024/2025) jeweils bis zu 25 Plätze pro Klasse in den Jahrgangsstufen 5 und 7 an. Zweizügigkeit ist die Regel. Ab dem Schuljahr 2025/2026 können wir jeweils zwei 5. Klassen mit jeweils etwa 25 Kindern einrichten. Im Endausbau werden an der Sieben Brücken Schule ca. 450 Schülerinnen und Schüler lernen.
Wird Schulgeld erhoben?
Nein, es wird kein Schulgeld erhoben. 87 % der Schulkosten werden durch das Land NRW finanziert. Zur Finanzierung des Eigenanteils von 13 % der Kosten benötigt der Schulträger zusätzlich zu den Zuschüssen des Landes NRW etwa 150€ pro Kind und pro Monat. Daher bitten wir alle Eltern um einen freiwilligen Elternbeitrag von 150€ pro Monat. Dieser Elternbeitrag gilt steuerlich als Sonderausgabe. Ob ein freiwilliger Elternbeitrag geleistet wird, ist jedoch ausdrücklich kein Aufnahmekriterium.
Nach welchen Kriterien werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen?
Über die Aufnahme entscheiden die pädagogischen Leiter der Schule nach einem Aufnahme- und Beratungsgespräch individuell und je nach Eignung. Insbesondere spielen die Kooperationsbereitschaft der Eltern und der Wunsch des Kindes eine entscheidende Rolle. Die Höhe des monatlichen Spendenbeitrags ist nicht Gegenstand des Gesprächs.
Welche Abschlüsse werden an der Sieben Brücken Schule angeboten?
Es werden alle Abschlüsse und Bildungsgänge angeboten, die auch sonst an Gesamtschulen angeboten werden.
Wie lauten die Unterrichtszeiten?
Ihr Kind kann ab 7.30 Uhr in der Schule betreut werden. Der Unterricht beginnt um 8.45 Uhr. Montags und freitags werden freiwillige Bildungsangebote bis 16 Uhr eingerichtet. Von Dienstag bis Donnerstag findet Unterricht bis 16.30 Uhr statt.
Können Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufgenommen werden?
Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind ab kommendem Schuljahr ausdrücklich willkommen an der Sieben Brücken Schule. Derzeit läuft noch der Genehmigungsprozess, um als Schule des gemeinsamen Lernens anerkannt zu werden. Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Sonderpädagogen wenden.
Gibt es besondere Unterrichtsinhalte oder Abweichungen zum staatlichen Lehrplan?
Nein. Es gelten sämtliche Vorgaben, Lehrpläne und Richtlinien des Landes NRW.
Die Gründer der Sieben Brücken Schule sind christliche Familien. Was bedeutet das für die Bildungs- und Erziehungsarbeit an der Schule?
Die Sieben Brücken Schule ist keine konfessionelle Schule und steht allen Kindern offen. Es gibt auch keinen verpflichtenden Religionsunterricht. Das Fundament unserer erzieherischen Bemühungen ist die unveräußerliche Würde jedes Menschen. Unser Pädagogisches Konzept Leader in Me ist durch die Einübung von Verantwortungsbewusstsein und Lebenskompetenzen zentral für eine Schulkultur die Sicherheit, Vertrauen und Wertschätzung vermittelt.
Wie findet Binnendifferenzierung statt?
Die Lerngruppen werden in der Regel nicht in verschiedene, räumlich und organisatorisch getrennte Gruppen eingeteilt, sondern mit individuell angepassten Aufgaben und Lernplänen ausgestattet. Mehr dazu entnehmen Sie unserem Konzept zur individuellen Förderung.
Welche Sprachen kann mein Kind lernen?
In Jahrgangsstufe 5 bieten wir Englisch als Fremdsprache an. In Klasse 7 kann Spanisch dazu gewählt werden.
